Fünf Wochen sind schon seit dem grandiosen Zieleinlauf in Brixen vergangen. Fünf Wochen in denen ich sehr schnell wieder in den gewohnten Alltag zurück gekommen bin. Es wurde viel geschrieben über die tollen Erlebnisse und großartige Ergebnisse. Dabei nicht zu vergessen sind die vielen Unterstützer und Sponsoren, die einem solche Erfahrungen erst ermöglichen und dadurch einen großartigen Beitrag leisten. Aus diesem Grund schreibe ich heute über meine Ausrüstung von inov-8, ein britisches Unternehmen, das mich mit sehr durchdachten Produkten unterstützt hat. Denn ohne eine gute Materialgrundlage sind Erfolge wie diese nicht möglich.
Was ist nun notwendig an Ausrüstung für ein Abenteuer wie den Transalpine Run?
Der Veranstalter schreibt hier schon einiges vor, was den meisten Trailrunnern bekannt sein sollte. Interessierte können dies auf der Eventseite der Veranstaltung nachlesen. Ich stelle hier meine Ausrüstung vor, die mein täglicher Begleiter war.
Laufrucksack:
Hier habe ich mich für den neuen inov-8 Race Ultra 10 BOA entschieden. Eine optimale Wahl, denn der Rucksack ist sehr durchdacht, funktional und bequem. Durch seinen Boa-Verschluss lässt er sich an der Seite im Hüftbereich noch enger an den Körper anpassen und ein Hin- und Herrutschen des Rucksackes ist nahezu nicht mehr möglich. Ebenfalls von Vorteil ist, dass sich die bereits enthaltene 2-Liter -Trinkblase um die Hüfte windet. Er bietet in seinem Hauptfach eine Fassungsvermögen von 10 Litern, was absolut ausreichend ist und hat drei kleinere Einsteckfächer, in denen Equipment wie Rettungsdecke, Firstaidkit und weitere Verpflegung locker Platz finden. Durchdacht sind auch die beiden Taschen an der Front, in denen sich das Smartphone (ja auch die neuen größeren wie das iPhone 6S), Riegel oder Gels problemlos transportieren lassen.
Bekleidung:
Zuerst die Kleidungsstücke, die ich täglich direkt auf der Haut getragen haben
- inov-8 Trail Short M 6″: Eine lässige gemütliche Short, die gut sitzt und auch nach längerem Laufen noch bequem ist.
- inov-8 Shirt Base SSZ M : Ein sehr gemütliches kurzarm Shirt, welches dir trotz Schwitzen ein trockenes Gefühl gibt (leider konnte ich dieses Shirt nur am ersten Tag tragen, danach gab es dann täglich das Leadershirt von GORE)
- inov-8 Race Elite Peak: Sonnenschutz für den Kopf 🙂 – bei meiner Haarpracht nicht zu unterschätzen. Bequem, belastungsresistent und chic!
Die zusätzliche Bekleidung im Rucksack bestand aus
- inov-8 Tight: Eine gemütliche Longtight. Ich denke dazu braucht es keine weitere Beschreibung
- inov-8 Longsleve Base LSZ: siehe Shirt Base SSZM
- inov-8 Race Ultrashell HZ: Eine leichte Regenjacke, die Regen (10.000 Wassersäule) und Wind gut abhält, dabei trotzdem funktional bleibt.
- inov-8 Race Ultrapant: Die leichte Regenhose zur oben beschriebenen Regenjacke
- inov-8 Stormshell HZ: (nur an regnerischen Tagen) Eine Jacke, die wasserdicht (20.000 Wassersäule) und windabweisend ist, sinnvoll an kalten, regnerischen Tagen in den Bergen.
- inov-8 Raceglove: leichte funktionale Laufhandschuhe
- inov-8 Raceultra skull: leicht Laufmütze für kalte Tage
Schuhe:
Zugegeben nicht jeder hat die Möglichkeit gleich mehrere paar Schuhe mitzunehmen, ich hatte die folgenden Schuhe im Einsatz
- inov-8 Roclite 280: Ein Schuh den es bestimmt schon die letzten 15 Jahre gibt und der sich auch gut etabliert hat (bis zum letzten Jahr gab es diesen Schuh in der noch leichter Ausführung 240g). Der Schuh eignet sich in nahezu jedem Gelände, von Hochgebirge bis Schotter. Er begleitete mich auf der ersten Etappe, wo wirklich alles mit drin war Wiese, Asphalt, Schottenpiste und schmale Bergpfade, feuchtes und trockenes Gelände. Ein toller belastbarer und überaus bequemer Schuh, vor allem auch für längere Distanzen in den Bergen.
- inov-8 x-talon 212 : Dieser Schuh hat sich bei mir schon in den letzten zwei bis drei Jahren bewährt, vor allem auf nassem Wiesengelände und auf den Trails der Schwäbischen Alb ist dieser unschlagbar. Er hat mich am dritten Tag super getragen. Hier ging es über 50 km auf dem Almenweg von Imst nach Mandarfen im Pitztal. Wie schon der Name des Weges sagt „Almenweg“, also viel Wiese, dazwischen Steine, teilweise auch etwas verblockt. Aufgrund des Regens am Vortag war der ganze Untergrund aufgeweicht, hier hat sich der Schuh richtig gut angefühlt mit maximalem Gripp.
- inov-8 Trailtalon 250: Wow was für ein Schuh! Die wenig profilierte Sohle lässt vermuten, dass der Gripp im Gelände nicht so gut ist. Ich wurde am zweiten und vierten Tag über Fernpass und Timmelsjoch eines besseren belehrt. Ein Schuh der fast jeden Untergrund mitmacht. Ja, er verzeiht dir auch nasses, matschiges Gelände, läuft sich aber auch auf Geröll, harten Schotterpisten und Asphalt exzellent. Ein neuer Schuh, der schon jetzt einer meiner Lieblingsschuhe ist. Wird auch dem Moto „All Terrain Running“ von inov-8 absolut gerecht.
- inov-8 x-talon 225: Last but not least noch ein neuer Trailschuh in der x-talon Serie von inov-8, der mit auf auf die Favoritenliste gehört. Dieser Schuh hat mir den zweiten „WOW-Effekt“ beschert. Die Schuhe der x-talon Serie waren für mich bisher hauptsächlich im nassen, matschigen Gelände einsatzfähig. Mit dieser Erweiterung hat es inov-8 geschafft einen leichten Schuh herzustellen, der tatsächlich in fast jedem Gelände laufbar ist. Ob Geröll, Schotterpiste, Matsch oder kurze Schneefelder, dieser Schuh bietet hier maximalen Gripp und der Läufer fühlt sich sicher und gut aufgehoben.
Generell hat man mit allen Schuhen von inov-8 ein sehr gutes und direktes Gefühl für das Gelände auf dem man sich bewegt. Man spürt den Untergrund, hat aber auf Steinen nicht das Gefühl, dass der Fuß nicht geschützt ist und das bei bestem Tragekomfort.
Stöcke:
LEKI MICRO TRAIL PRO: Ich hätte nie gedacht, dass Stöcke so hilfreich sein können. Vor allem im sehr steilen Gelände bergauf wie bergab haben die Stöcke einen enormen Dienst erwiesen. Schnelles Zusammen- und Auseinanderstecken sparen viel Zeit, hinzukommt dass sie sehr leicht und gut zu verstauen sind.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Produkten bekommt ihr bei inov-8 und LEKI direkt. Käuflich erwerben könnte ihr die Produkte bei meinem Partner laufSinn Ulm, hier werdet ihr auch rund um das Laufen, Trailrunning und Swimrun bestens beraten und bekommt alles an Ausrüstung was für diese Sportarten benötigt wird.
Ihr wollt mehr über mich erfahren? Trainingstips für Trailrunning und Berglauf bekommen? Die Ausrüstung von Siegern testen? Dann meldet euch an zum 2. Trailrunning Camp auf Montepana vom 02. bis 09. Juli 2017
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge