Arberland Berglauf – Deutsche Berglaufmeisterschaften 2017

Die Reise zu meiner 19. Deutschen Berglaufmeisterschaft führte uns dieses Jahr in den Bayrischen Wald, genauer nach Bayerisch Eisenstein. Schon die Anreise dorthin war außergewöhnlich, über Stuttgart A8 München und die A92 bis Deggendorf. Von dort aus ging’s ca. 50 km durch die „Pampa“, nur kleine Aussiedler sind zu erkennen (die Ortschaften mit den kleinen grünen Ortsschildern), immer Richtung Tschechische Grenze. Schlußendlich kamen wir nach 4,5 Std. Autofahrt in Bayerisch Eisenstein am Ostende der Republik um 23 Uhr an. Zum Glück hatte Alfred auf uns gewartet und uns schon im Vorfeld im Quartier eingecheckt, denn um 23 Uhr war in dem Dorf, direkt an der tschechischen Grenze, niemand mehr unterwegs.

Um 9.30 am Morgen trudelte so langsam das „Who is who“ der deutschen Berglaufszene auf dem sonnigen Dorfplatz ein. Sicherlich einige Gesichter fehlten…nicht zuletzt die amtierenden Titelträger. Der Startschuss fiel um 10 Uhr und insgesamt 243 Läuferinnen und Läufer machten sich auf die 13,5 km mit 800 hm. Gleich zu Beginn wurde ein schnelles Tempo vorgelegt, eine Sechser-Gruppe konnte sich lösen, darunter auch die Favoriten auf den Gesamtsieg. Ich ließ es etwas langsamer angehen und befand mich unter anderem mit Jonas Lehmann und Vereinskollege Bruno Schumi in der Verfolgergruppe. Die Strecke war sehr abwechslungsreich und führte von breiten Forstwegen, über schmale Trails bis zu den finalen 80 Treppenstufen, ins Ziel am Gipfel des Großen Arbers.

In einem spannenden Dreikampf zwischen Maximilian Zeus, Benedikt Hoffmann und Marcel Krieghoff hatte Maxi am Ende die Nase vorne und kam als Deutscher Meister 2017 verdient ins Ziel. Benedikt konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz steigern und wurde Vizemeister vor Marcel Krieghoff. Der erfahrene Straßenspezialist Sebastian Hellmann konnte sich im Feld der jungen Wilden behaupten und erzielte einen sehr guten fünften Platz, hinter Davor Aaron Bienenfeld und vor dem Pfälzer Jonas Lehmann. Dahinter arbeiteten Bruno und ich gut zusammen und konnten somit noch ein paar Plätze gut machen, was wichtig für das Mannschaftsergebnis war. Bruno konnte den achten Platz für sich verbuchen, ich lief mit meinem inov-8 x-talon 200 als Zehnter ins Ziel, das hieß Sieger und Deutscher Meister in der AK 35. Unser gutes Mannschaftsergebnis wurde durch unseren dritten Mann Ulrich Benz (Platz 17) komplettiert. Hinter SSC Hanau-Rodenbach I wurden wir Vizemeister, dritter wurde die zweite Mannschaft des SSC Hanau-Rodenbach.

Die Frauenkonkurrenz konnte die junge Sarah Kistner in absolut sourveränder Manier für sich entscheiden. Sie wurde mit einem Vorsprung von 4:30 min verdiente Deutsche Meisterin 2017 und ließ Gesa Bahn und Julia Belger keine Chance. Dahinter liefen Lisa Wirth, Altmeisterin Melanie Noll und Lokalmatadorin Tina Fischl auf die Plätze. Hier geht es zu den weiteren Ergebnissen der DM.

Wie im Vorfeld angekündigt waren dies meine letzten Deutschen Meisterschaften als aktiver Athlet. Die Bühne mit einem deutschen Juniorentitel, fünf Meistertitel in der Hauptklasse, zwei Seniorentitel und vielen Mannschaftserfolgen mit der LG Brandenkopf, zu verlassen lässt mich dankbar zurückblicken. Während all den Jahren war mir Wilfried Raatz ein herausragender Trainer, Forderer- und Förderer, Ermutiger, Supporter und stets guter Freund.

Der Arberberglauf wurde von Organisations-Team sehr gut organisiert und die Strecken Auswahl war auch top. Als erfahrener Läufer muss ich mich jedoch schon wundern, wie es sein kann, dass die Verantwortlichen vom Verband über Nacht die Strecke verändern. Schließlich wird eine solche Veranstaltung über viele Monate geplant und organisiert. Einige Läufer hatten im Vorfeld die Strecke auch besichtigt um sich auf die Gegebenheiten einzustellen. Warum war das so? Hat der DLV und BLV die Strecke nicht gesichtet, um eventuelle Gefahrenstellen durch Witterungseinflüsse zu lokalisieren? Sind sie doch für die Genehmigung mitverantwortlich… So eine beispiellose Aktion habe ich in meiner langen Berglaufkarriere noch nicht erlebt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: