Start ins Trail-Jahr 2016: After X-Mas Trail

Mit Freude und Spaß ins neue Laufjahr starten, seine Vorsätze umsetzen, tolle Trails laufen, Aussicht genießen und Freunde wieder treffen – all das bot die 2. Ausgabe des „After X-MAS Trail“. Dieses Mal mit Start in meiner neuen Heimatstadt Mössingen, einer Strecke über 16 km und ca 700 hm, ganz ohne Wettkampf. Einfach nur Laufen mit Freunden für einen guten Zweck.

Die Wetterprognosen waren nicht sonderlich berauschend, Regen und Nebel wurden vorausgesagt. An eine Wiederholung des Vorjahres mit reichlich Schnee war also nicht zu denken. Umso erfreulicher war es, dass sich doch mehr motivierte Läufer am Treffpunkt eingefunden hatten, als vorab angemeldet. Und das noch aus allen Teilen des Ländle, vom Schwarzwald über Heilbronn bis zum Allgäu – Laufen verbindet!

Ganz nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“, ging es pünktlich um 11 Uhr in Richtung Farrenberg los. Zuerst ein Stück durch Mössingen bis zum Ortsende, wo es anschließend steil bergan über einen Schotterweg, auf einem schönen Singletrail, hoch auf den Farrenberg ging. Oben angekommen wurden die Teilnehmer mit einem schönen Ausblick über Mössingen, Tübingen und die umliegenden Berge des Albtraufes belohnt. Auch unser Nachzügler hatte die 45 Mann / Frau starke Gruppe zügig eingeholt und konnte den Ausblick genießen.

Nach den ersten Strapazen bergauf führte ein schöner Singletrail wieder hinab ins Tal. Anschließend folgte ein flacherer Streckenabschnitt mit etwas breiterem Weg, entlang am Fuße des Farrenbergs, Richtung Bergrutsch.

Am beeindruckenden Bergrutsch angekommen, folgte auch gleich das nächste Highlight. Ein schöner Singletrail, der mit einigen Serpentinen bergauf führt, trieb den Puls in die Höhe. Oben angekommen konnte dann auf einem schmalen Weg, oberhalb des Bergrutsches, die Aussicht auf den zuvor erklommenen Farrenberg, und die umliegenden Gemeinden, genossen werden. Dem Weg weiter folgend gelangt man zum Dreifürstenstein (dieser war bis ins Jahr 1806 die Grenze der drei fürstlichen Territorien Fürstenberg, Hohenzollern und Württemberg).   Von dort aus kann man bei klarer Sicht die Höhen des Schwarzwaldes sehen. Dies sollte uns heute leider verwehrt bleiben und wir mussten uns mit der Aussicht auf Hechingen und die Burg Hohenzollern begnügen. Die Laune der Teilnehmer wurde deshalb keineswegs gemindert, ist doch die Burg Hohenzollern eines  der bedeutendsten Wahrzeichen Baden-Württembergs und auch unter den Trailrunnern ein beliebtes Fotomotiv 🙂

Nach kurzer Pause führte uns ein technischer Trail wieder bergab. Hier lieferte sich unser laufverrückter Franzose Eric ein kleines Downhill-Duell mit dem Guide. (Über das Ergebnis wird an dieser Stelle geschwiegen :-)) Auch die anderen Teilnehmer hatten sichtlich Spaß an dem rutschigen und anspruchsvollen Downhill über knapp 2 km und 300 hm, bevor ein letzter Anstieg auf die Olgahöhle folgte. Von dort aus ging es über den Panoramaweg direkt zurück nach Mössingen.

Nach ca 2,5 Stunden, 16 km mit 700 hm sind alle Läufer überglücklich in der Zeilerschen Tiefgarage angekommen. Hier konnte man sich mit heißem Punsch und anderen Leckereien stärken und Timos Trailschwein wurde kräftig gefüttert.

Am Ende betragen die Einnahmen stolze 360 €. Dieser Betrag wird, wie schon im Vorjahr, an den Verein „HIP-Helfen in Partnerschaft“ gehen. Die Spende unterstützt dieses Jahr ein Brunnenbauprojekt in Kenia.     Mehr Infos hierzu findet ihr auf www.helfen-in-partnerschaft.de . An dieser Stelle möchte ich auf Steps for Life, eine weitere Veranstaltung am 19. Juni 2016 in Würtingen, aufmerksam machen.

Vielen Dank an Carsten Heinz und Andreas Legnaro, von den Hohenzollern-Trailrunnern, die mir als Guides geholfen haben die Gruppe zusammenzuhalten. Auch die Hohenzollern-Trailrunner veranstalten schöne geführte Trailtouren rundum die Burg Hohenzollern. Der nächste „Run to the Hills“ findet am 20. Februar statt. Infos unter www.hohnzollern-trailrunning.de

IMG_0492

Die Guides: Andreas Legnaro, Timo Zeiler, Carsten Heinz

Mein Dank geht auch an meine Frau und meine Schwägerin für die super Rundumverpflegung.

Dank eures Daseins und Mitmachens ruft das ganz laut nach einer Wiederholung und ich freue mich jetzt schon auf die 3. Ausgabe des „After X-Mas Trail“.

Euer Timo

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: