Was ist der nächste Schritt eines Leichtathleten nach seiner Leistungssportkarriere? Man könnte sich ausruhen mit anderen Läufern über frühere Zeiten sprechen. Wer mich kennt weiß, dass mich das nicht zufrieden stellt. Ist es nicht auch schön das weiterzugeben was man selbst in jungen Jahren mitbekommen hat? Die Gelegenheit habe ich jetzt bekommen, bei der LG Steinlach. Wie kommt es dazu ? Warum geht ein Bergläufer zurück zur Stadion Leichtathletik? Machst du kein Berglauf / Trailrunning mehr? Das sind Fragen die mir in den letzten Wochen vermehrt gestellt wurden.
Ich fange mal mit der ersten Frage an, wie kommt es dazu? Habe ich doch eigentlich wenig Kontakt mit der LG Steinlach und bin selbst noch aktiv bei der Schwarzwälder LG Brandenkopf. Im September 2015 haben meine Frau und ich entschlossen in unsere Wohnung noch Mössingen um zu ziehen. Verschieden Athleten der LG Steinlach kannte ich schon von verschiedenen Läufen, so dass es sich auch in Mössingen relativ schnell rumgesprochen hat, dass ich jetzt in Mössingen lebe. Im April hat mich dann Dieter Schneider angeschrieben, ob ich an einer Kooperation mit der LG Steinlach interessiert wäre. Nach etwas Überlegungszeit stand für mich dann fest dass ich mir mal anhöre wie eine solche Zusammenarbeit aussehen könnte. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht dass Johannes Köhnlein aus beruflichen Gründen seine Trainingsgruppe abgibt bzw. abgeben muss. Johannes hat die letzten Jahre eine tolle Trainingsgruppe aufgebaut, die super motiviert das 1 Stündige Lauftraining absolvieren und für diese Gruppe wird ein neuer Trainer gesucht. Dieter hat mich dann gefragt ob ich mir vorstellen könnte die U16 Läufer/-innen von Johannes zu übernehmen. Nach zwei Tagen Sichtung habe ich dann entschlossen, dass es schön ist an die Jungs und Mädchen das weiter zu geben was ich selbst in jungen Jahren bekommen habe, vor allem wenn es eine solch motivierte und coole Truppe wie diese ist.
Nun zur zweiten Frage : Berglauf und klassische Leichtathletik wie passt das zusammen? Ich selbst habe mit 5 Jahren angefangen im Verein Leichtathletik zu trainieren und bin der Meinung dass auch Bergläufer oder Trailrunner gut daran tun wenn sie sich am klassischen Lang- / Mittelstreckentraining der Leichtathletik orientieren. Denn auch die weltbesten Bergläufer haben über 10 km Bestzeiten zwischen 28 und 30 min oder beim Halbmarathon deutlich unter einer Zeit von 01:08 h stehen, das bekommt man mit “ ich geh mal raus auf die Trails zum laufen“ nicht hin, da gehört schon etwas mehr dazu.
Die letzte Frage: Bleibst du dem Berglauf / Trailrunning treu ? Diese Frage kann ich mit einem klaren JA! beantworten. Es macht mir persönlich einfach mehr Spaß im Gelände zu laufen und zu trainieren. Mein Ziel für dieses Jahr ist auch der Transalpine Run. Gibt es was schöneres als abseits der Wege zu trainieren und eins mit der Natur zusein? Und ich bleibe auch meinem Verein der LG Brandenkopf treu, denn in dem Verein fühle ich mich wohl und habe in den letzten Jahren sehr viel Unterstützung bekommen.Eventuell kann ja auch eine Trainingspartnerschaft zwischen den beiden Vereinen entstehen.
Ich freue mich sehr eine solch tolle Truppe als Trainer zu unterstützen und freue mich auch auf die großen und kleinen Herausforderungen die mir diesem Amt entgegenstehen. Und wer weiß vielleicht entdeckt ja der ein oder andere Läufer der U16 Gruppe dass es auch Spaß macht die Berge hoch und runter zu rennen…
Ihr wollt auch von meinen Erfahrungen als Bergläufer profitieren dann meldet euch noch schnell an zum Trailrunning Camp Montepana / Seiser Alm.