Dass die Schwäbische Alb mit ihren Höhlen, Burgen und Schlössern, Wasserfällen und natürlich den schönen Aussichtspunkten am Albtrauf ein beliebtes Ziel für Wochenendtrips und Wanderer ist, insbesondere aus dem Großraum Stuttgart, sollte bekannt sein. Auch Mountainbiker entdecken das Mittelgebirge immer mehr für sich, werden dort doch schöne naturbelassene Wege (Singletrails) mit technischem Anspruch geboten. Vom 05. bis 08. Mai ging eine weitere „verrückte“ Spezies mit Laufschuhen, leichter Laufkleidung und Trinkrucksäcken in diesem Mittelgebirge auf Entdeckungsreise. Wie kam das zustande? Trifft man die Spezies, genannt Trailrunner, doch eher im alpinen Gelände an.
Denis Wischniewski, Herausgeber des Trailmagazins und gebürtig aus Lichtenstein-Unterhausen, hat nun schon zum zweiten Mal zum Trailcamp in Unterhausen geladen. Angeboten wurden über die drei Tage, geführte Trailtouren mit lokalen Guides, Vorträge, Filme und zum Abschluss ein Trailwettkampf über 23 km /1100 hm und 45 km /1800hm.
Nach dem es sich am Donnerstagmittag bei schönstem Kaiserwetter, ca. 150 Teilnehmer im Trailcamp auf dem Sportplatz Berg bequem gemacht haben, Zelte aufgebaut und Wohnwagen platziert haben, startete das Erkunden der Gegend. Zwei anspruchsvolle geführten Touren über 20 km / 800 hm und 30 km /1100 hm wurden angeboten. Gelaufen wurde in zwei Leistungsgruppen. Die Strecken führten vorbei an schönen Aussichtspunkten wie den Traifelbergfelsen, Schloß Lichtenstein, Wackerstein und Schönbergturm (Pfullinger Unterhose), um nur einige wenige Highlights zu nennen. Für die Unermüdlichen oder auch später Angereisten, gab es nach dem Abendessen die Möglichkeit beim Stirnlampenlauf über 9 km / 400 hm die Gegend zu erkunden, bevor es dann bei ein, zwei,… Bierchen, Filme über bekannte Trailrunner und nette Gespräche gab .
Am Freitagmorgen ging es um 10:30 Uhr mit zwei weiteren geführten Touren über 16 km / 650 hm und 13 km / 650 hm los. Am Nachmittag bestand die Möglichkeit an einem Workshop zum Thema „Richtiges Laufen mit Stöcken“ teilzunehmen. Vor dem Abendessen ging es mit dem Kidstrailrace los. Die Jüngsten mussten, bei warmen Temperaturen, eine Runde mit 500 m und die älteren mit 1900 m, rund um das Sportgelände Berg bewältigen. Als Motivation für die Kinder wurden die Rennen jeweils von den Topläufern des Marathons und Halbmarathons begleitet, was auch mir wirklich Spaß machte. Es ist toll zu sehen, wie die Kids motiviert sind und bis zum letzten Meter alles geben. Der Abend fand mit dem Racebriefing, netten Gesprächen und ein, zwei Bierchen seinen Ausklang.
Am Samstag war „Raceday“, und wie es so sein soll, wenn der Herausgeber des Trailmagazins zu einem Rennen einlädt, findet sich das „Who is Who“ der deutschen Trailszene zum Saisonauftakt in Lichtenstein ein. So waren neben den Bauer-Brüdern, Lukas Nägele, Markus Mingo (um nur einige zu nennen) auch Martin Beckmann und Alexander Lubina, zwei Läufer die lange Zeit die deutsche Laufszene prägten, mit dabei. Um 10 Uhr fiel der Startschuss zum (Ultra)Marathon über 45 km / 1800 hm. Bei den Männern bestimmten Lukas Nägele, Markus Mingo und Benjamin Bublak das Rennen, bei den Frauen Maria Koller, Miriam Köhler und Lisa Mehl.
Der Start des Halbmarathons über 23 km / 1100 hm war 30 min später. Das Rennen wurde von Markus Bauer, Pascal Biobeil und mir und bei den Damen von Elke Keller, Lißner Josefine und Einenkel Julia bestimmt. Die weiteren Ergebnisse der beiden Rennen findet ihr hier.
Alles in allem waren es drei wunderschöne Tage mit begeisterten Teilnehmern, anspruchsvollen Touren und einem schönen Abschlusswettkampf. Es wäre zu wünschen, das 2017 ein weiteres Trailcampkapitel geschrieben wird.