Was ist 2015 geschehen und welche Ziele habe ich mir für dieses Jahr noch gesetzt?
Da die Saison der meisten Läufer schon im Oktober / November mit dem Aufbautraining für die kommende Saison beginnt, beginne ich diesen Beitrag auch im Herbst 2014. Als Erstes sollte nochmal kurz mein Rücktritt als Athletensprecher des DLV-Berglaufteams und gleichzeitig auch mein Rücktritt aus dem Berglaufnational-Team erwähnt werden, das Thema wurde aber bereits genug diskutiert, darum gehe ich auch nicht mehr näher darauf ein. Dann gab es noch eine Veränderung in meiner Ausrüstung: Nach langer Zeit mit NIKE habe ich mich dazu entschlossen nach einem neuen Partner zu suchen der auch mehr auf Trailrunning und Berglauf eingeht. Diesen habe ich mit INOV-8 und Laufsinn Ulm gefunden, vielen Dank für euere gute Unterstützung.
Nun zum sportlichen Teil: Im Herbst / Winter habe ich einige Crossläufe, wie den Darmstadt Cross und Eurocross in Dietrich (Belgien) bestritten, um langsam in Form zu kommen. Dies war durch den schneereichen Winter auf der Alb nur bedingt möglich. Es gab einige Wettkämpfe, die mir ganz klar gezeigt haben, dass ich im Winter zuwenig trainiert habe, was im ersten Moment nicht so gut war, denn das erste große Saison Highlight wartete schon Ende April mit der Schönbuch Trophy auf mich. Hier galt es am ersten Tag ein Mountainbike Rennen mit 45 km und ca 1000 hm und am zweiten Tag ein Trail Marathon mit 1000 hm zu bewältigen. Ab Ende Februar ging es dann aber auch auf der Alb mit dem Schnee wieder zurück und ich hatte noch genau 2 Monate, um mich auf das erste Highlight vorzubereiten, was mir dann auch gelang durch wöchentlich 180 Laufkilometer + 150 km auf dem Mountainbike. Zwischendurch gab es auch noch Wettkämpfe zum Formcheck: Albgold Winterlauf, Trochtelfingen 10 km Platz1 // Engelberglauf, Großheubach 21 km / 450 hm Platz 1 + Streckenrekord // Frühjahrsmarathon Münsingen (Mountainbike) Platz 82 . Gut vorbereitet konnte ich am 25. und 26 April bei der Schönbuch Trophy in Herrenberg an den Start gehen, hier war von Anfang an das Ziel die Trophywertung zu gewinnen und mit viel Spaß in die Rennen zu gehen… Am ersten Tag belegte ich beim Mountainbikerennen den 19. Platz mit 5 min Rückstand zum Führenden der Trophywertung. Also blieb es spannend am zweiten Tag, wie gut können die Mountainbiker laufen? Wer ist sonst noch am Start beim Trailmarathon? Am zweiten Tag ging ich hochmotiviert an den Start. Schon nach dem Startschuss war klar, dass ich auf jeden Fall um einen Platz unter den ersten Dreien mitreden kann. Im Ziel kam ich dann als Drittplatzierter an, die letzten 5 km waren eine riesige Quälerei, war aber glücklich über die gute Platzierung. Am Ende habe ich die Trophywertung (Mountainbike + Marathonzeit wurden addiert) mit ca 30 min Vorsprung gewonnen. Das Saisonziel Nummer 1 wurde somit erfolgreich beendet. Die Woche danach waren Treppen nur noch im Rückwärtsgang möglich und ich bin dann auch noch in ein 6 wöchiges Motivationsloch gefallen… In der Zwischenzeit habe ich mich aber wieder erholt und die nächsten Ziele für 2015 sind gesteckt. So steht am 24.07. der Stockhorn Halbmarathon mit 1700 hm an. Und am 14.08.2015 das zweite große Saisonhighlight der T41 beim Swiss Irontrail. Im Herbst von 02. bis 04.10. steht dann noch die BBT in Unterharmersbach fest. Ein neues Event, das versucht Bahn-, Berg- und Trailläufer zu einer Veranstaltung zu bringen. Am ersten Tag stehen 3000m im Stadion an, am zweiten Tag findet der Traditionelle Brandenkopf Berglauf und am dritten Tag ein Trailhalbmarathon statt. Am Ende gibt es eine Gesamtwertung aus allen drei Wettbewerben! Mehr Info unter trailrun21.de oder brandenkopfberglauf.de.
Bis bald…
Euer Timo